Vortrag
Wege aus der Liminalität - wie wir wieder zukunftsfähiger werden
Foto: Vöpel
Biografie:
Leben wir in einem Dazwischen? In einer Übergangszeit, in der das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht wirklich da ist? Der Ökonom und Direktor des Centrum für Europäische Politik Henning Voepel geht dieser Frage in seinem Vortrag „Was ist Liminalität?“ auf den Grund und führt uns in das Thema ein. Er zeigt, wie Gesellschaften, Märkte und Demokratien in Phasen der Unsicherheit nicht nur Risiken, sondern auch Chancen erleben – und warum genau in solchen Momenten das Fundament für Neues gelegt wird.
Vöpel bringt dabei seine wirtschaftswissenschaftliche Expertise und seine Perspektive als einer der profiliertesten Beobachter von Globalisierung, Digitalisierung und europäischer Politik ein. Mit analytischem Scharfsinn und verständlicher Sprache macht er deutlich, warum Liminalität mehr ist als ein theoretisches Konzept – nämlich eine zentrale Erfahrung unserer Gegenwart.
Biografie:
Prof. Dr. Henning ist Direktor des Centrums für Europäische Politik und Vorstand der Stiftung Ordnungspolitik. Außerdem ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der BSP Business and Law School.
Vortrag
Wege aus der Liminalität - wie wir wieder zukunftsfähiger werden
Foto: Vöpel
Kurzbeschreibung:
Leben wir in einem Dazwischen? In einer Übergangszeit, in der das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht wirklich da ist? Der Ökonom und Direktor des Centrum für Europäische Politik Henning Voepel geht dieser Frage in seinem Vortrag „Was ist Liminalität?“ auf den Grund und führt uns in das Thema ein. Er zeigt, wie Gesellschaften, Märkte und Demokratien in Phasen der Unsicherheit nicht nur Risiken, sondern auch Chancen erleben – und warum genau in solchen Momenten das Fundament für Neues gelegt wird.
Vöpel bringt dabei seine wirtschaftswissenschaftliche Expertise und seine Perspektive als einer der profiliertesten Beobachter von Globalisierung, Digitalisierung und europäischer Politik ein. Mit analytischem Scharfsinn und verständlicher Sprache macht er deutlich, warum Liminalität mehr ist als ein theoretisches Konzept – nämlich eine zentrale Erfahrung unserer Gegenwart.
Biografie:
Prof. Dr. Henning ist Direktor des Centrums für Europäische Politik und Vorstand der Stiftung Ordnungspolitik. Außerdem ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der BSP Business and Law School.