Vortrag & Podiumsdiskussion
Zwischen Klimadruck und Alltag: Wie gewinnen wir die Mehrheit für Klimaschutz?
Foto: Marlene Charlotte Limburg
Kurzbeschreibung:
– Politische Strategie zur Einhaltung der Klimaziele: Diskussion über Klimaschutzgesetze, Schuldenbremse/Grundgesetzänderungen und Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz.
– Wie kann die Politik einerseits ambitionierte Maßnahmen durchsetzen und andererseits Bürger/innen und Unternehmen mitnehmen?
– Kontroverse Fragen zur Finanzierung (u. a. durch Schuldenaufnahme, Cos-Abgaben, Umverteilung, Konflikt Bepreisung vs. Subventionen) und zu Prioritäten in Zeiten multipler Krisen.
Biografie:
Carla Hinrichs ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin. Sie wurde als Sprecherin der Widerstandsbewegung Letzte Generation bekannt in der sie sich seit dessen Gründung 2021 engagiert. In Bremen wuchs Hinrichs als älteste von drei Geschwistern auf und begann bereits während der Schulzeit sich politisch bei Amnesty International zu engagieren. Nach dem Abitur begann sie 2015 ein Jurastudium an der Universität Bremen und studierte zeitweise in Portugal. Die Gruppe Extinction Rebellion brachte Hinrichs 2019 in den Klimaaktivismus. Seit Beginn der Letzten Generation unterbricht sie ihr Studium, kurz vor dem ersten Staatsexamen, um sich Vollzeit gegen die Eskalation der Klimakrise einzusetzen. Hinrichs fungierte als Pressesprecherin der Bewegung und im Führungskreis. Sie trat in verschiedenen großen Talkshows und auf Podien auf.
Für das Teilnehmen an Straßenblockaden der Letzten Generation wurde Hinrichs vom Amtsgericht Tiergarten und vom Landgericht Frankfurt zu einer Geldstrafe von 6000 Euro und einer Freiheitsstrafe von 2 Monaten auf drei Jahre Bewährung verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig, weitere Verfahren stehen aus.
Im Mai 2023 durchsuchte die Polizei Hinrichs’ Wohnung im Rahmen von Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft München gegen Mitglieder der Letzten Generation wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Verneigung. Das Verfahren, welches als Europäischer Präzedenzfall gegen friedlichen Protest gilt, wurde im März 2025 zur Anklage gebracht und wird voraussichtlich bald eröffnet.
Bei der Europawahl 2024 trat Hinrichs auf Listenplatz 3 mit der neu gegründeten Protest Partei „Parlament Aufmischen“ an.
Inzwischen ist Hinrichs Teil der Folgeorganisation der Letzten Generation namens Neue Generation.
Vortrag & Podiumsdiskussion
Zwischen Klimadruck und Alltag: Wie gewinnen wir die Mehrheit für Klimaschutz?
Foto: Marlene Charlotte Limburg
Kurzbeschreibung:
– Politische Strategie zur Einhaltung der Klimaziele: Diskussion über Klimaschutzgesetze, Schuldenbremse/Grundgesetzänderungen und Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz.
– Wie kann die Politik einerseits ambitionierte Maßnahmen durchsetzen und andererseits Bürger/innen und Unternehmen mitnehmen?
– Kontroverse Fragen zur Finanzierung (u. a. durch Schuldenaufnahme, Cos-Abgaben, Umverteilung, Konflikt Bepreisung vs. Subventionen) und zu Prioritäten in Zeiten multipler Krisen.
Biografie:
Carla Hinrichs ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin. Sie wurde als Sprecherin der Widerstandsbewegung Letzte Generation bekannt in der sie sich seit dessen Gründung 2021 engagiert. In Bremen wuchs Hinrichs als älteste von drei Geschwistern auf und begann bereits während der Schulzeit sich politisch bei Amnesty International zu engagieren. Nach dem Abitur begann sie 2015 ein Jurastudium an der Universität Bremen und studierte zeitweise in Portugal. Die Gruppe Extinction Rebellion brachte Hinrichs 2019 in den Klimaaktivismus. Seit Beginn der Letzten Generation unterbricht sie ihr Studium, kurz vor dem ersten Staatsexamen, um sich Vollzeit gegen die Eskalation der Klimakrise einzusetzen. Hinrichs fungierte als Pressesprecherin der Bewegung und im Führungskreis. Sie trat in verschiedenen großen Talkshows und auf Podien auf.
Für das Teilnehmen an Straßenblockaden der Letzten Generation wurde Hinrichs vom Amtsgericht Tiergarten und vom Landgericht Frankfurt zu einer Geldstrafe von 6000 Euro und einer Freiheitsstrafe von 2 Monaten auf drei Jahre Bewährung verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig, weitere Verfahren stehen aus.
Im Mai 2023 durchsuchte die Polizei Hinrichs’ Wohnung im Rahmen von Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft München gegen Mitglieder der Letzten Generation wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Verneigung. Das Verfahren, welches als Europäischer Präzedenzfall gegen friedlichen Protest gilt, wurde im März 2025 zur Anklage gebracht und wird voraussichtlich bald eröffnet.
Bei der Europawahl 2024 trat Hinrichs auf Listenplatz 3 mit der neu gegründeten Protest Partei „Parlament Aufmischen“ an.
Inzwischen ist Hinrichs Teil der Folgeorganisation der Letzten Generation namens Neue Generation.