Podiumsdiskussion
Zwischen Klimadruck und Alltag: Wie gewinnen wir die Mehrheit für Klimaschutz?
Foto: Pittel
Kurzbeschreibung:
– Politische Strategie zur Einhaltung der Klimaziele: Diskussion über Klimaschutzgesetze, Schuldenbremse/Grundgesetzänderungen und Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz.
– Wie kann die Politik einerseits ambitionierte Maßnahmen durchsetzen und andererseits Bürger/innen und Unternehmen mitnehmen?
– Kontroverse Fragen zur Finanzierung (u. a. durch Schuldenaufnahme, Cos-Abgaben, Umverteilung, Konflikt Bepreisung vs. Subventionen) und zu Prioritäten in Zeiten multipler Krisen.
Biografie:
Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen sowie Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie bringt ihre fundierte ökonomische Perspektive auf den Umgang mit Energie, Klima und natürlichen Ressourcen in die Debatte ein.
Podiumsdiskussion
Zwischen Klimadruck und Alltag: Wie gewinnen wir die Mehrheit für Klimaschutz?
Foto: Pittel
Kurzbeschreibung:
– Politische Strategie zur Einhaltung der Klimaziele: Diskussion über Klimaschutzgesetze, Schuldenbremse/Grundgesetzänderungen und Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz.
– Wie kann die Politik einerseits ambitionierte Maßnahmen durchsetzen und andererseits Bürger/innen und Unternehmen mitnehmen?
– Kontroverse Fragen zur Finanzierung (u. a. durch Schuldenaufnahme, Cos-Abgaben, Umverteilung, Konflikt Bepreisung vs. Subventionen) und zu Prioritäten in Zeiten multipler Krisen.
Biografie:
Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen sowie Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie bringt ihre fundierte ökonomische Perspektive auf den Umgang mit Energie, Klima und natürlichen Ressourcen in die Debatte ein.