Interview
Exnovation – Wenn Innovationen in den Ruhestand gehen müssen
Foto: Klostermann
Kurzbeschreibung:
Nicht jede Innovation ist für die Ewigkeit gemacht. Aber wie verabschiedet man sich von Technologien, Produkten oder Strukturen, die einst Fortschritt bedeuteten – und heute im Weg stehen? Dieses Panel widmet sich der Kunst der Exnovation: dem bewussten Abschied von Überholtem, um Platz für Neues zu schaffen.
Biografie:
Seit über 25 Jahren im E.ON Konzern in verschiedenen Führungspositionen und Aufsichtsratsmandaten mit Fokus auf die Stromerzeugung tätig. In seiner jetzigen Aufgabe geht es darum, den sicheren, effizienten und innovativen Rückbau der Kernkraftwerke mit Standards und Performance mitzugestalten und Raum für Neues zu schaffen.
Interview
Exnovation – Wenn Innovationen in den Ruhestand gehen müssen
Foto: Klostermann
Kurzbeschreibung:
Nicht jede Innovation ist für die Ewigkeit gemacht. Aber wie verabschiedet man sich von Technologien, Produkten oder Strukturen, die einst Fortschritt bedeuteten – und heute im Weg stehen? Dieses Panel widmet sich der Kunst der Exnovation: dem bewussten Abschied von Überholtem, um Platz für Neues zu schaffen.
Biografie:
Seit über 25 Jahren im E.ON Konzern in verschiedenen Führungspositionen und Aufsichtsratsmandaten mit Fokus auf die Stromerzeugung tätig. In seiner jetzigen Aufgabe geht es darum, den sicheren, effizienten und innovativen Rückbau der Kernkraftwerke mit Standards und Performance mitzugestalten und Raum für Neues zu schaffen.